
Trinklernbecher & Zahngesundheit – Was Eltern wissen sollten
Teilen
Euer kleiner Schatz wächst – und mit jedem neuen Meilenstein wird es spannender! Einer dieser großen Schritte ist der Wechsel von der Flasche zum Trinkbecher.
Die meisten Eltern greifen dabei zu sogenannten Trainings- oder „Trinklernbecher. Doch wusstest du, dass die Wahl des richtigen Bechers auch einen großen Einfluss auf die Zahngesundheit deines Kindes haben kann?
Bei HEORSHE haben wir bei der Entwicklung unseres Dental-Care Sippy Cups genau hingeschaut – und zwar wortwörtlich: auf die Reihenfolge, in der die Zähnchen kommen.
Was macht unseren Trinklernbecher so besonders?
Unsere clevere Innovation ist der speziell geformte Trinkhalm mit einer kleinen „Flügel“-Struktur. Klingt simpel, ist aber genial:
Dieser kleine Zusatz hilft dabei, den Saugdruck gleichmäßig zu verteilen – so werden Zähne und Kiefer beim Trinken weniger belastet.
Das bedeutet: Weniger Druck, weniger Fehlbelastung – und eine gesündere Zahn- und Kieferentwicklung für dein Kind.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Umstieg?
Du kannst deinem Kind schon vor dem ersten Geburtstag den Trinklernbecher anbieten.
Spätestens zwischen 12 und 24 Monaten ist es Zeit, sich langsam von der Flasche zu verabschieden.
Wichtig: Der Trinklernbecher sollte nur angeboten werden, wenn dein Kind wirklich durstig ist oder zu den Mahlzeiten – das hilft, Übertrinken zu vermeiden.
Und: Auch dieser Schritt ist nur eine Phase. Der Umstieg vom Trinklernbecher zum offenen Becher sollte möglichst zügig erfolgen, sobald dein Kind bereit ist.
Gesunde Trinkgewohnheiten leicht gemacht
Hier ein paar einfache Tipps, wie du den Trinkbecher alltagstauglich und zahnschonend einsetzt:
- Zwischen den Mahlzeiten am besten Wasser anbieten. So bleibt der Zahnschmelz geschützt – ganz ohne Zucker.
- Milch oder Fruchtsäfte nur zu den Mahlzeiten geben. Denn beim Essen produziert der Körper mehr Speichel, der die Zähne vor Säure und Zucker schützt.
- Zum Einschlafen nur Wasser. Denn wenn dein Kind mit Milch oder Saft im Mund einschläft, kann das die Zähne dauerhaft schädigen.
- Kein Trinken im Gehen oder Spielen. Auch wenn’s praktisch ist – herumlaufen und gleichzeitig trinken birgt Verletzungsgefahr.
Fazit: Clever trinken, gesund wachsen
Der Wechsel vom Fläschchen zum Becher ist ein großer Schritt – und eine tolle Chance, von Anfang an gesunde Trinkgewohnheiten zu fördern.
Mit dem HEORSHE Trinklernbecher unterstützt du nicht nur die Selbstständigkeit deines Kindes, sondern auch seine Zahngesundheit.
→ Jetzt entdecken & entspannt umsteigen! Zum Produkt